Dienstag, 29. September 2015

Eltern


Affenliebe



Und wer fragt mich?

Montag, 28. September 2015

Die letzte Rast

 

Licht und Schatten

Auch Schwarz und Weiss haben Nuancen


Freitag, 25. September 2015

malerische Fotografie

 

          Der Ahornsamen




Mittwoch, 23. September 2015

Künstler Natur

Der Herbst beginnt

und mit ihm packt der größte Künstler, die Natur, seine Farbpalette aus. Am Anfang noch dezent um dann, kurz bevor die letzten Blätter fallen in einem Feuerwerk der Farben zu enden.


Aufgenommen im Tier-und Landschaftsgarten Nürnberg
Aufgenommen im Tier-und Landschaftsgarten Nürnberg
Aufgenommen im Tier-und Landschaftsgarten Nürnberg

Sonntag, 20. September 2015

nature art

Baum

für mich immer faszinierend, wie Mutter Natur sich präsentiert


Fressspuren


Sonntag

Bilder aus Bamberg

Ich wünsche einen schönen Sonntag


Arkade in der Residenz

Bamberger Dom

Grab des Kaiserpaars Heinrich II. und Kunigunde

Bamberger Dom

Samstag, 19. September 2015

Roter Panda

Internationaler Tag des Roten Panda

Der Kleine Panda (Ailurus fulgens), auch Roter Panda, Katzenbär, Bärenkatze, Feuerfuchs oder Goldhund genannt, ist ein Säugetier, das im östlichen Himalaya und im Südwesten Chinas beheimatet ist und sich vorwiegend von Bambus  ernährt. Seit 2008 wird der Kleine Panda auf der Roten Liste als „gefährdet“  geführt. Nach Schätzungen leben weniger als 10.000 erwachsene Exemplare in Freiheit


aufgenommen im Tiergarten Nürnberg

Wertstoff Holz


Holz ........




aufgenommen im "Fränkisches Freilandmuseum" Bad Windsheim

einst verwendet zum Transport, zum Schutz, als Hilfs- und Baumittel nun sind diese Reste gelagert für ihre letzte Aufgabe der Energie- und Wärmegewinnung.

Freitag, 18. September 2015

Dem Lauf der Schwarzach folgend

Durch die Auen der Schwarzach nach Burgthann

Wanderer was willst du mehr? Zum Auslaufen geht es nun ins Schwarzachtal  und zurück nach Burgthann. Ich wählte mir den Weg an der linke Uferseite aus, er ist näher an der Schwarzach und und lässt immer wieder einen Blick auf die Schönheiten der Natur zu.


ein sehr niedriger Wasserstand
zeugt von der Trockenperiode



Das Plätschern desWasser


und der Gesang der Vögel

begleitet uns bis Burgthann




Mittwoch, 16. September 2015

Von der Alb hinab zur Prethalmühle


... hinab zur Prethalmühle

Von der Alb geht es wieder hinab, durch urwüchsige Schluchten, Richtung Schwarzachtal.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das schöne liegt so nah? Ja auch ich habe lange Zeit gebraucht um dieses zu begreifen. Auf Schusters Rappen und einem Blick für die kleinen Schönheiten am Rande des Weges wird eine kleine Wanderung zum unvergesslichen Abenteuer. So gibt es hier noch links und rechts kleine Sehenswürdigkeiten (Teufelskirche, Teufelshöhle, Löwengrube, Himmelsleiter usw.) von denen ich später in einem anderen Post berichten werde.
 

Falter auf Ziegelstein
Blick in die Schlucht

hinuter und wieder rauf
Farn
    





















Die Prethalmühle


Felsenbaum
Fachwerkhaus







Mühlengebäude




Mühlengebäude
Bildtafel
Türklopfer

Tür
ehemaliges Gasthaus









Bild des Monats

Bartkautz

Schau mir in die Augen .....

Dienstag, 15. September 2015

Von Grünsberg auf die fränkischen Alb

Rauf auf die Alb

von der Emilsquelle führt ein kurzer aber steiler Weg hinauf auf die Anhöhen der
mittleren fränkischen Alb bei Altdorf.
Hier angekommen geht mir sofort ein Lied durch den Kopf: .....Felder,Wiesen und Auen..... Der Ausblick auf Altdorf, die Autobahntahlbrücke, Richtung Neumarkt, dem Dillberg  einfach wunderschön.


Aufstieg zur Alb
Felder, Wiesen und Auen
Blick Richtung Neumarkt
Altdorf
Stromtrasse


Dillberg



















Die letzten Sonnenblumen

Montag, 14. September 2015

Grünsberg

Der Himmelsgarten in Grünsberg

Wenn man den breiten Weg bei der Sophienquelle weitergeht  kommt man zur
barocken Schlossgartenanlage dem so genannten Himmelsgarten
 
Die Himmelspforte
Blick über das Wegekreuz zu den Terrassen
Ansicht der 5 Terrassen im Schlossgarten






 

 

 

 

 

 

 

 

Burg/ Schloss Grünsberg 

                

Blick auf das Schloss
Teilansicht des Innenhofes

Das Hauswappen



Ehrentafel
Sonnenuhr










Der Emilsbrunnen




Sonntag, 13. September 2015

Schulanfang

Erinnerungen an die Schulzeit

Morgen ist für viele Kinder, im Alter von 5 bis 7 Jahre, der erste Schultag. Meine Bitte an alle Verkehrsteilnehmer: seid in den nächsten Monaten bitte besonders "Vorsichtig"!

Wenn wir uns zurück erinnern......

 

 ...... so sah die/der Lehrerin das Klassenzimmer, ....









.......so sahen wir das Klassenzimmer.


Unser Tintenfass.......                                                 ...... und unser Schulranzen.