Montag, 30. November 2015

Flamingos in the shade


Flamingos im Schatten


Aufgenommen im Tier- und Landschaftsgarten Nürnberg


Blue Monday


Blauer Montag

 



Der Blaue Montag ist eine Bezeichnung für den arbeitsfreien Montag. Blau machen steht umgangssprachlich für Müßiggang im Allgemeinen oder Absentismus im Berufsleben.
Traditionell war es in vielen Klein- und Handwerksbetrieben üblich, am Montag nur „mit halber Kraft“ zu arbeiten. Dieser Brauch ist in den vergangenen Jahren aber immer weiter zurückgedrängt worden.
Eine Erklärung bezieht sich auf die Sitte, an Montagen in der Fastenzeit die Kirchen mit blauem oder violettem Tuch zu schmücken. Die Arbeitsfreiheit des Fastenmontags wurde bald auf die anderen Montage des Jahres ausgedehnt.


Sonntag, 29. November 2015

sluice gate


Das Schleusentor Nr. 58


Schleuse Nr. 58 am Ludwigskanal

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal (auch Ludwigskanal oder regional einfach Alter Kanal genannt) war im 19. und 20. Jahrhundert eine 172,4 km lange Wasserstraße zwischen der Donau bei Kelheim und dem Main bei Bamberg. Im weiteren Sinne war der zwischen 1836 und 1846 erbaute Kanal Teil einer schiffbaren Verbindung zwischen der Nordsee bei Rotterdam und dem Schwarzen Meer bei Constanța. Durch die Überquerung der Europäischen Hauptwasserscheide nahm das ehrgeizige Bauvorhaben eine besondere Stellung ein. 100 Schleusen, teilweise in den Flüssen Altmühl und Regnitz, bewältigten insgesamt einen Höhenunterschied von 264 Metern (80 m Aufstieg von der Donau und 184 m Abstieg zum Main). Historischer Nachfolger des 1950 aufgelassenen Kanals ist der 1960 bis 1992 errichtete Main-Donau-Kanal. Zwischen Beilngries und Nürnberg ist der Ludwig-Donau-Main-Kanal im historischen Umfang und mit einigen Funktionen weitgehend erhalten.(wikipedia)


Freitag, 27. November 2015

goodnight


Gute Nacht Freunde




Gute Nacht, Freunde
Es wird Zeit für mich zu geh'n
Was ich noch zu sagen hätte
Dauert eine Zigarette
Und ein letztes Glas im Steh'n

Für den Tag, für die Nacht unter eurem Dach habt Dank!
Für den Platz an eurem Tisch, für jedes Glas, das ich trank
Für den Teller, den ihr mit zu den euren stellt
Als sei selbstverständlicher nichts auf der Welt

Gute Nacht, Freunde
Es wird Zeit für mich zu geh'n
Was ich noch zu sagen hätte
Dauert eine Zigarette
Und ein letztes Glas im Steh'n

Habt Dank für die Zeit, die ich mit euch verplaudert hab'
Und für Eure Geduld, wenn's mehr als eine Meinung gab
Dafür, dass ihr nie fragt, wann ich komm' oder geh'
Für die stets offene Tür, in der ich jetzt steh'

Gute Nacht, Freunde
Es wird Zeit für mich zu geh'n
Was ich noch zu sagen hätte
Dauert eine Zigarette
Und ein letztes Glas im Steh'n

Für die Freiheit, die als steter Gast bei euch wohnt
Habt Dank, dass ihr nie fragt, was es bringt, ob es lohnt
Vielleicht liegt es daran, dass man von draußen meint
Dass in euren Fenstern das Licht wärmer scheint

Gute Nacht, Freunde
Es wird Zeit für mich zu geh'n
Was ich noch zu sagen hätte
Dauert eine Zigarette
Und ein letztes Glas im Steh'n

Gute Nacht, Freunde
Es wird Zeit für mich zu geh'n
Was ich noch zu sagen hätte
Dauert eine Zigarette
Und ein letztes Glas im Steh'n


 Songtext Reinhard Mey

sunrise


Sonnenaufgang in Italien


Aufgenommen in der Nähe von Pescara


Reed with heron


Schilf mit Reiher


Aufgenommen am Rothsee

 

 




Donnerstag, 26. November 2015

On the hunt


Auf der Jagd


Schneeleopard in der Deckung

Frog King


Froschkönig

Aufgenommen in der Gole dell’Alcantara
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an erster Stelle. (Wikipedia)

Kleiner Arbersee


Zufluss "Kleiner Arbersee"



Der Kleine Arbersee fünf Kilometer südlich des Ortes sowie auf dem Gebiet der Gemeinde Lohberg (Oberpfalz) ist einer von drei Karseen des Bayerischen Waldes. Auf der tschechischen Seite dieses ausgedehnten Waldgebietes befinden sich im Böhmerwald weitere fünf Karseen. Die Seen sind Relikte der Eiszeit und als Karseen, Zungenbeckenseen oder als Mischformen beider einzuordnen und von einem teils dichten Hochwald umschlossen. 1882 erkannte Joseph Partsch als erster die glaziale Natur der Moränenwälle in der Seeumgebung.


Mittwoch, 25. November 2015

Prionailurus viverrinus


Fischkatze


Aufgenommen im Tier- und Landschaftsgarten Nürnberg

Die Fischkatze (Prionailurus viverrinus) ist eine wilde Katze Südasiens, die vorwiegend in Feuchtgebieten lebt. Seit 2008 wird die Fischkatze in der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet (Endangered) geführt, denn die gesamte Population wird als Folge von Habitatverlust um mindestens 50 % kleiner als zu Beginn der 1990er Jahre geschätzt. Die Fischkatze ist mit der Bengalkatze verwandt, aber deutlich größer. (wikipedia)

Henkersteg, Nuernberg


Henkersteg


Der Henkersteg, auch Langer Steg, ist ein Holzsteg über die Pegnitz in Nürnberg. Der Steg beginnt am Henkerturm und verbindet den Trödelmarkt, eine Insel in der Pegnitz, mit der St. Lorenz, wo er neben dem Unschlitthaus auf den Unschlittplatz mündet.(wikipedia)

Dienstag, 24. November 2015

incomprehensible


....... unbegreiflich



der Terror auf dieser Welt

Bubulcus ibis


Kuhreiher


Aufgenommen im Tier- und Landschaftsgarten Nürnberg

Der Kuhreiher erreicht eine Körperlänge von 46 bis 56 Zentimeter und wiegt zwischen 300 und 400 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt 88 bis 96 Zentimeter.

Montag, 23. November 2015

Tree in the castle lake


Baum am Schlosssee

Aufgenommen am Schlosssee Pommersfeden


Small street (Modica, Sicily)

Kleine Strasse in Modica




Modica ist eine Stadt im Südosten von Sizilien und liegt in der Provinz Ragusa in Italien mit 54.854 Einwohnern. Sie ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.

Sonntag, 22. November 2015

bed of nails


Nagelbrett


Aufgenommen im Freilichtmuseum Finsterau



Nägel im Brett systematisch angeordnet

Kreuzberg-Freyung


Kreuzberg-Freyung


Kreuzberg liegt auf einem 819 Meter hohen, unbewaldeten Gneis-Kegel etwa 3,5 Kilometer nördlich der Kreisstadt Freyung. Die Erhebung fällt abgesehen von einem Sattel zu dem 791 Meter hohen Randlberg im Nordosten nach allen Seiten gleichmäßig um etwa 150 Meter zu den Tälern des Reschbachs im Westen und des Saussbachs im Süden ab.
Ausgehend von der zentralen Siedlung ordneten sich die einzelnen Hufen radial an, so dass Kreuzberg dem Siedlungstyp eines Radial-Waldhufendorfes entspricht. Davon abgesehen gibt es noch einige kleinere, erst in späteren Ausbauphasen entstandene Siedlungen.

Samstag, 21. November 2015

sleeping greylag goose


schlafende Graugans



Die Graugans (Anser anser) ist eine Art der Gattung Feldgänse (Anser) in der Familie der Entenvögel (Anatidae). Graugänse zählen zu den häufigsten Wasservögeln und sind, nach der Kanadagans, die zweitgrößte Gänseart in Europa. Sie sind die wilden Vorfahren der domestizierten Hausgänse. Mitteleuropa gilt als die Region, in der diese Gans domestiziert wurde. Auf die verwandten Schwanengänse (Anser cygnoides) gehen die domestizierten asiatischen Höckergänse zurück. Die Graugans wurde von Carl von Linné 1758 in seinem Werk Systema naturae beschrieben. (wikipedia)


wooden wolf


hölzener Wolf

Aufgenommen im Nationalpark Bayerischer Wald
Mit ein klein wenig Fantasie kann man den Wolf erkennen.

Freitag, 20. November 2015

The swan


Der Schwan


Aufgenommen am Rothsee

Das Gefieder der Schwäne ist entweder rein weiß oder zeigt eine Mischung aus schwarz und weiß, wobei weiße Varianten schwarze Flügelspitzen haben können. Die Trauerschwäne sind die einzige vollkommen schwarze Schwanenart. Die Geschlechter aller Arten zeigen nur geringfügige Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild.
Schwäne unterscheiden sich von den Gänsen im engeren Sinn durch einen noch längeren Hals, der ihnen das Gründeln im tieferen Wasser ermöglicht, und die Körpergröße, die sie zu den größten Wasservögeln macht. Ihre Flügelspannweite kann bis zu 240 cm betragen, ihr Gewicht 14,3 kg erreichen. Die Beine sind relativ kurz und weit hinten am Körper abgesetzt, so dass Schwäne an Land eher schwerfällig wirken. So sind Schwäne auch aquatischer als andere Gänse, verlassen also sehr viel seltener das Wasser. (wikipedia)

Weather front


Wetterfront


über dem kleinen Rothsee

Donnerstag, 19. November 2015

Nuernberg Sebalder Chörlein


„Chörlein“



Zur Sebalduskirche gehört der gegenüber liegende Sebalder Pfarrhof. Er ist hauptsächlich um 1361/1379 entstanden. Hier wohnten einst der Sebalder Klerus: Prediger, Diakone, „Schaffer“ (Verwalter) und Bedienstete. Rund um die Uhr war in der „Wöchnerstube“ im wöchentlichen Wechsel immer jemand bereit, Sterbenden die Letzte Ölung zu spenden. Als Speise- und Versammlungsraum diente der „Kapitalsaal“. Die ostwärts gewandte Apsis der Hauskapelle ist das weltbekannte „Chörlein“, heute eine Kopie von 1898/1902, das gotische Original kann im Germanischen Nationalmuseum besichtigt werden.(wikipedia)

Caligo eurilochus


Bananenfalter

Aufgenommen imTier und Landschaftsgarten Nürnberg

Caligo eurilochus ist ein Schmetterlig (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Wie die anderen Falter der Gattung Caligo wird er auf deutsch Bananenfalter genannt. Der Falter erreicht eine Spannweite von 10 bis 13 Zentimetern und hat eine braune Grundfarbe. (wikipedia)

Mittwoch, 18. November 2015

tuft of grass


Grasbüschel am Rothsee

Aufgenommen am kleinen Rothsee

Der Rothsee ist vollständig mit einem umlaufenden Rad- und Fußweg erschlossen, der auch direkt an der Nordgrenze des Schutzgebiets entlangführt. Es ist mit einem Zaun und teilweise naturnah mit einer Baumwurzelbarriere versperrt. Die Lebensräume sind vom Weg her einsehbar, ein Zutritt zu dem Schutzgebiet selbst ist nicht gestattet. Nahe dem Areal befindet sich im Süden ein Aussichtspavillon mit Informationstafeln. Im Frühjahr und Herbst ist ein Besuch zur Vogelbeobachtung besonders lohnend.

Nobody


.... kein Mensch


  ?


Dienstag, 17. November 2015

past meets present


Vergangenheit trifft Gegenwart

Aufgenommen Albrecht Dürer Airport Nuernberg 
im Vordergrund: Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) ist ein Flugzeugtyp der Junkers Flugzeugwerk AG, Dessau. Das heute als Ju 52 bekannte Flugzeug ist die dreimotorige Ausführung Junkers Ju 52/3m aus dem Jahr 1932, die aus dem einmotorigen Modell Ju 52/1m hervorging.

im Hintergrund: Die Lockheed C-130 Hercules der Lockheed Corporation ist eines der vielseitigsten und am weitesten verbreiteten militärischen Transportflugzeuge. Mit ihren diversen Weiterentwicklungen ist sie nach 60 Jahren in Produktion außerdem eines der am längsten gebauten Flugzeuge der Welt. Der Schulterdecker wird von vier Turboprop-Triebwerken angetrieben. Die zivile Variante des Flugzeugs wird als Lockheed L-100 Hercules bezeichnet.

Panthera leo persica


Asiatischer Löwe

 
Aufgenommen im Tier- und Landschaftsgarten Nürnberg


Der Asiatische Löwe (Panthera leo persica), auch Persischer Löwe oder Indischer Löwe, genannt, ist eine Unterart des Löwen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet reichte bis nach Südosteuropa sowie in den Mittleren und den Nahen Osten. Er kommt heute in freier Wildbahn nur noch im indischen Staat Gujarat im Gir-Nationalpark auf der Halbinsel Kathiawar vor. (Wikipedia)

Sonntag, 15. November 2015

Volkstrauertag



Totensonntag


Volkstrauertag

Aufgenommen Johannisfriedhof Nürnberg

Der Friedhof liegt westlich der Nürnberger Stadtmauer in St. Johannis, die 1825 eingemeindet wurde. Inmitten des Friedhofs steht die aus dem 13. Jahrhundert stammende St.-Johannis-Kirche. Am Ostrand liegt die runde Holzschuher-Kapelle (1513–1515), die Hans Beheim dem Älteren zugeschrieben wird.

ZEBRA ART18


ZEBRA ART18


Samstag, 14. November 2015

Stahlrohr-Tribüne

Stahlrohr-Tribüne Norisring

Schöller Tribüne
Anlässlich des  Norisringrennen, einem Lauf zur DTM,  werden rund um die Strecke sechs Tribünen aufgebaut. Auf der oben gezeigten Tribüne werden zum Beispiel für ca. 4500 Personen Sitzplätze bereitgestellt.

Freitag, 13. November 2015

old agave


alte Agave


Die Agaven (Agave) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Der botanische Name Agave leitet sich vom griechischen Wort agavos für edel, prachtvoll oder erhaben ab. Agave, häufig Agaue geschrieben, ist der Name einer Tochter von Kadmos und Harmonia aus der griechischen Mythologie, die gelegentlich als namensgebend genannt wird
Agaven werden manchmal auch als Jahrhundertpflanze (von engl. „Century Plant“) bezeichnet, da sie nur einmal blühen und bis zur Ausbildung eines Blütenstands mehrere Jahrzehnte vergehen können. (wikipedia)

Donnerstag, 12. November 2015

Nuremberg castle, Vestnertor


Durchgang zum Vestnertor


Das Vestnertor, auch Burgtor genannt, ermöglicht den Zugang zur Burg von Norden und war gleichzeitig Teil der nördlichen Nürnberger Stadtmauer. Über den Burggraben führt die hölzerne Vestnertorbrücke zum Toreingang unter der Vestnertorbastei, dann geht ein Tunnel zum Schwedenhof und weiter zur Freiung. Dieser Bereich war ursprünglich Teil der Burggrafenburg. Am Nordende der Vestnertorbrücke steht das heute Hexahäusla genannte ehemalige Zollhaus.
Die Burg ist ab 1100 belegt; in der Mitte des 13. Jahrhunderts errichtete die Reichsstadt das Vestnertor, um den Zugang zur Burg zu kontrollieren. Dies war Teil des Machtkampfs mit den Burggrafen. Bis 1427, als sie auf ihre Rechte an der Burggrafenburg verzichteten, hatten die Burggrafen das Recht auf die zentrale Burghut am Vestnertor, die „auf das Land hinaus“ hieß. 1445 wurde an der Vestnertorbrücke das heute noch stehende Zollhaus gebaut. Durch den Bau der Vestnertorbastei erhielt das Vestnertor seine heutige Gestalt eines langen Tunnels. An der Burgamtmannwohnung ist noch ein älterer Torbogen zu sehen. (wikipedia)


Martinsgans


...... die verschonten Gänse

Aufgenommen am Altmühlsee
Das Gänseschlachten am Vorabend zu Martini kann früher aus unterschiedlichen Gründen stattgefunden haben. Die Gans als typisches Herbstessen soll möglicherweise auf die Zinszahlungen der unfreien Bauern an ihre Grundherren zurückgehen. Sobald die Leibeigenschaft aufgehoben war, konnte man das Federvieh selbst essen, anstatt es beim Burgherren oder im Kloster abzuliefern. Die Gans galt auch als Währung der armen Leute.(Brauchwiki)

Mittwoch, 11. November 2015

Dance of the flamingos


Tanz der Flamingos


Aufgenommen im Tier- und Landschaftsgarten Nürnberg
Die Flamingos (Phoenicopteridae) sind die einzige Familie innerhalb der Ordnung der Phoenicopteriformes. Sie kommen in Süd-, Mittel- und Nordamerika sowie Europa, Afrika und Südwestasien vor. Der einzige Vertreter der Ordnung, dessen natürliches Verbreitungsgebiet sich auch auf Europa erstreckt, ist der Rosaflamingo. Er kommt an der Atlantikküste Spaniens und Portugals sowie entlang des Küstenbereichs des Mittelmeers sowie auf einigen Mittelmeerinseln vor.
(wkipedia)

tree stump


Baumstumpf

Aufgenommen im Park von Schloss Weißenstein in Pommersfelden

       Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. 

Robert Bresson

Dienstag, 10. November 2015

Red poppies


Rote Mohnblumen

Aufgenommen in Unterferrieden
Der Klatschmohn ist eine sommergrüne, einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 90 Zentimetern erreicht. In gegliederten und netzartig verbundenen Milchsaftröhren wird Milchsaft produziert. Der wenig verzweigte Stängel ist relativ dünn und behaart.

shadow play


Schattenspiel

Aufgenommen auf meinem Balkon

Der Schatten offenbart das Wahre.

Montag, 9. November 2015

grain sheaves



 Getreide Garben


Aufgenommen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Eine Garbe ist in der Landwirtschaft ein Bündel aus Getreidehalmen, einschließlich der sich am oberen Ende befindenden Ähren.
Früher wurde unter anderem in Mitteleuropa das Getreide bei der Getreideernte mit der Sichel, Sichte oder Sense gemäht und anschließend zu Garben gebündelt, indem man einige Halme um das Bündel wickelte, um es zusammenzuhalten. Zum Trocknen des Getreides stellte man mehrere Garben gegeneinander gelehnt auf dem Feld zusammen

Who then you are?


Wer bist denn Du?

Schneeleopard im Nürnberger Tier- und Landschaftsgarten.

Sonntag, 8. November 2015

Duck's villa


Enten Villa

Aufgenommen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Der abgelassene Weiher offenbart die solide Grundkonstruktion des, etwas maroden, Entenhauses.

Sunday


Sonntag

Aufgenommen in Spalt

Die Kirche St. Nikolaus in Spalt wurde um 1320 erbaut und ab 1767 nach Plänen des fürstbischöflichen Hofbaumeisters Moritz Pedetti als Sakralbau im Stil des Rokoko mit einer Doppelturmfassade neu errichtet, war die Kirche St. Nikolaus nach der Säkularisation von 1806 bis 1836 geschlossen. (wikipedia)

Samstag, 7. November 2015

Cable flower


Kabel-Blumen


Aufgeschnittene Kommunikations-Kabel. Die silberne Abschirmung stellt die Blumen dar.

The Squirrel


Das Eichhörnchen

Aufgenommen im Tier- und Landschaftsgarten Nürnberg


Das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), regional auch Eichkätzchen, Eichkatz(er)l, Eichkater oder niederdeutsch Katteker, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae). Es ist der einzige natürlich in Mitteleuropa vorkommende Vertreter aus der Gattung der Eichhörnchen und wird zur Unterscheidung von anderen Arten wie dem Kaukasischen Eichhörnchen und dem in Europa eingebürgerten Grauhörnchen auch als Europäisches Eichhörnchen bezeichnet. (wikipedia)

Freitag, 6. November 2015

Bottles at the window



Flaschen am Fenster

 

Aufgenommen in meiner ehemaligen Kneipe


Ferret


Frettchen


Das Frettchen (Mustela putorius furo), auch Frett (von frz. furet, spätlat. furetus, zu lat. fur „Dieb“) ist die domestizierte Haustierform der Mustela-Untergattung Putorius (Iltisse). Es stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Europäischen Iltis (Mustela putorius) ab. Weitere Vermutungen geben dem Steppeniltis eine Rolle bei der Entwicklung des Frettchens.

Donnerstag, 5. November 2015

The day bends to ends



Der Tag neigt zu Ende

Sonnenuntergang am Rothsee

Der Tag neigt sich zu Ende,
Es kommt die stille Nacht;
Nun ruht, ihr müden Hände,
Das Tagwerk ist vollbracht.
Du aber, Seele, ringe
Dich von der Erde los,
Und werde leicht und schwinge
Dich auf in Gottes Schoß.
Hinauf mit Glaubensflügeln,
Die Liebe fliegt voran,
Wo über dunkeln Hügeln
Der Himmel aufgetan.
Julius Karl Reinhold Sturm
(1816 - 1896), deutscher Dichter und Liedertexter

Open Door......where does this path lead to?



Offene Tür wohin führt sie?



Aufgenommen in Memmelsdorf

Schloss Seehof ist die ehemalige Sommerresidenz und das Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe. Das etwa fünf Kilometer nordöstlich von Bamberg gelegene Schloss gehört heute zur Gemeinde Memmelsdorf. Es wird von einem großen Garten umschlossen, der ehemals im Stil des Rokoko gestaltet war. Die Fläche der Anlage umfasst etwa 21 Hektar. (Wikipedia)

Mittwoch, 4. November 2015

Kirchturm


Klosterturm im Morgennebel


Aufgenommen in Bernried

Bernried liegt in der Region Oberland in leichter Hanglage am Westufer des Starnberger Sees.
Das Kloster Bernried ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren und heutiges Kloster der Missions-Benediktinerinnen in Bernried in Bayern in der Diözese Augsburg.

Dienstag, 3. November 2015

Herbstkorb



Balkondekoration




Leider nicht langlebig, die Vögel vernichteten dieses Arangement innerhalb kürzerster Zeit.