Durchgang zum Vestnertor
Das Vestnertor, auch Burgtor genannt, ermöglicht den Zugang zur Burg von Norden und war gleichzeitig Teil der nördlichen Nürnberger Stadtmauer. Über den Burggraben führt die hölzerne
Vestnertorbrücke zum Toreingang unter der Vestnertorbastei, dann geht ein Tunnel zum
Schwedenhof und weiter zur Freiung. Dieser Bereich war ursprünglich Teil der Burggrafenburg. Am Nordende der Vestnertorbrücke steht das heute
Hexahäusla genannte ehemalige Zollhaus.
Die Burg ist ab 1100 belegt; in der Mitte des 13. Jahrhunderts
errichtete die Reichsstadt das Vestnertor, um den Zugang zur Burg zu
kontrollieren. Dies war Teil des Machtkampfs mit den Burggrafen. Bis 1427, als sie auf ihre Rechte an der Burggrafenburg verzichteten, hatten die Burggrafen das Recht auf die zentrale
Burghut am Vestnertor, die „auf das Land hinaus“ hieß. 1445 wurde an der
Vestnertorbrücke das heute noch stehende Zollhaus gebaut. Durch den Bau der
Vestnertorbastei
erhielt das Vestnertor seine heutige Gestalt eines langen Tunnels. An
der Burgamtmannwohnung ist noch ein älterer Torbogen zu sehen
. (wikipedia)