Montag, 31. Oktober 2016

Art under the bridge


Kunst unter der Brücke


I wish you a nice week

Ich wünsche euch eine schöne Woche

Oldrobels Vintage Cars


Umzug meiner Oldtimerbilder

Es ist vollbracht, meine Oltimerbilder können Sie ab sofort unter meinem Blog
Oldrobels Vintage Cars (www.oldrobels.blogspot.com) finden.

Ich bedanke mich für Ihre bisherigen Besuche und freue mich,  Sie auf der neuen Blogseite
begrüßen zu dürfen.


Sonntag, 30. Oktober 2016

Happy Halloween


Greetings from Nuremberg








The largest cat in Europe - the lynx



Die größte Katze Europas - Der Luchs




Lynxes can be 70 to 110 cm long, have a shoulder height of 50 to 75 cm and can weigh 15 to 38 kg. Although lynxes are among the small cats, they are the largest European wildcat. They can pull their claws and pull them out. The short tail is 15 to 25 cm long and has a black end. Luches have a cheek beard, and the tips of the ears have black hairbrushes, the back of the ears is black with a white or gray-white spot, which is more or less strongly stretched. The coloration of the fur is variable, ranging from sand color to reddish brown and brown to gray, often the fur is also spotted. Lures have 28 to 30 teeth. In the wild, lynxes are 10 to 20 years old.


Luchse können 70 bis 110 cm lang werden, haben eine Schulterhöhe von 50 bis 75 cm und können 15 bis 38 kg schwer werden. Luchse zählen zwar zu den Kleinkatzen, sind jedoch die größten europäischen Wildkatzen. Ihre Krallen können sie einziehen und ausfahren. Der kurze Schwanz ist 15 bis 25 cm lang und hat ein schwarzes Ende. Luchse weisen einen Backenbart auf und die Spitzen der Ohren haben schwarze Haarpinsel, die Rückseite der Ohren ist schwarz mit einem weißen oder grauweißen Fleck, der mehr oder weniger stark ausgedehnt ist. Die Fellfärbung ist variabel und reicht von sandfarben über rotbraun und braun bis grau, oft ist das Fell auch gefleckt. Luchse besitzen 28 bis 30 Zähne. In freier Wildbahn werden Luchse 10 bis 20 Jahre alt.

Samstag, 29. Oktober 2016

We are swimming in the church


Wir schwimmen in die Kirche






 A reddish coloring of the evening sky is designated as evening red in low sunshine, ie during the sunset. This coloration with as little cloudy sky as possible in the west then goes into twilight.
The red coloration of the sky, analogous to the formation of the dawn, is caused by the scattering of small particles in the atmosphere. Added to this is the effect of the diffraction of light rays, which is called astronomical refraction. A dusty atmosphere is therefore conducive. The twilight of the area is a special form of the reddish-colored evening sky, with the evening sky on the other side of the sky.


Als Abendrot bezeichnet man eine rötliche Färbung des Abendhimmels bei tiefem Sonnenstand, also während des Sonnenuntergangs. Diese Färbung bei möglichst gering bewölktem Himmel im Westen geht danach in die Dämmerung über.
Verursacht wird die Rotfärbung des Himmels, analog zur Entstehung der Morgenröte, insbesondere durch Streuung an kleinen Partikeln in der Atmosphäre. Hinzu kommt der Effekt der Beugung von Lichtstrahlen, der als astronomische Refraktion bezeichnet wird. Eine staubige Atmosphäre ist mithin förderlich. Die Gegendämmerung ist eine spezielle Form des rötlich gefärbten Abendhimmels bei dem sich das Abendrot am gegenüberliegenden Himmelssegment zeigt.

Freitag, 28. Oktober 2016

The most beautiful day of the week - Friday !!!


Der schönste Tag der Woche -- Freitag!!!




First wash and then off in the weekend
Erst noch Baden und dann ab ins Wochenende

Mittwoch, 26. Oktober 2016

The mist leaves traces


Der Nebel hinterlässt Spuren




In the meteorology, a part of the nebula is called Nebula, Nebula, nebula, nebula, cloud, etc.) Atmosphere in which water droplets are finely divided and which is in contact with the soil, the water droplets having been formed by condensation of the water of moist and saturated air. From a technical point of view mist is an aerosol, but in the meteorological system it is counted as a hydrometeor.
Fog is therefore visible because light is scattered due to the Mie scattering, whereby the Tyndall effect occurs and the actually colorless droplets become visible. It is only when visibility is less than one kilometer that fog is spoken. Visibility from one to about four kilometers is considered haze. A mist in spatially very limited areas is called a mist bank


Unter Nebel (ahd. nebul, Germanisch *nebula m. Nebel, Dunkelheit und in allen germanischen Sprachen vertreten; verwandt z. B. mit lat. nebula Dunst, Nebel und griech. nephele Wolke, Gewölk) versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind, und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und übersättigten Luft entstanden sind. Fachlich gesehen ist Nebel ein Aerosol, in der meteorologischen Systematik wird er jedoch zu den Hydrometeoren gezählt.
Nebel ist deshalb sichtbar, weil Licht aufgrund der Mie-Streuung gestreut wird, wodurch der Tyndall-Effekt auftritt und die eigentlich farblosen Tröpfchen sichtbar werden. Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen. Sichtweiten von einem bis etwa vier Kilometern gelten als Dunst. Einen Nebel in räumlich sehr begrenzten Gebieten bezeichnet man als Nebelbank

Dienstag, 25. Oktober 2016

Still, it is not so far


Noch ist es nicht so weit





 Iceworms are smaller, usually relatively shallow still waters, which freeze at appropriate weather conditions (a few days of frost). They are of natural origin or have been specially designed for (leisure) use of the ice surface for winter sports such as skating, ice hockey games or the like; Partly they also serve other purposes, such as the use as a bathing, fire-fighting water or mills pond, also as waters for boating

Eisweiher sind kleinere, in der Regel relativ flache Stillgewässer, die bei entsprechenden Witterungsverhältnissen (einige Tage andauernder Frost) zufrieren. Sie sind natürlichen Ursprungs oder wurden speziell für die (Freizeit)-Nutzung der Eisfläche zu Wintersportzwecken wie Schlittschuhlaufen, Eishockey-Spielen oder Ähnlichem angelegt; teilweise dienen sie auch noch anderen Zwecken wie der Nutzung als Bade-, Löschwasser- oder Mühlenteich, auch als Gewässer zum Bootfahren

Montag, 24. Oktober 2016

The king of the forest is tired


Der König des Waldes ist müde



 The deer (Cervidae) or antler bearers are a mammalian family from the order of the Cloven Hoofs (Artiodactyla). The family includes more than 50 species, among which the red deer, the fallow deer, the deer, the reindeer and the elk are also common in Europe. In addition, deer are found in Asia, North and South America and with a representative in Africa. The most distinctive feature of the deer is the antler, which is rich in appearance, and is usually worn only by the males, which are thrown down and re-formed annually. The main food of the animals consists of plants, whereby soft and hard plant parts are consumed to varying degrees. Pure grass-eaters, as in the case of the horn-bearers, do not occur with the deer, however, as far as the formation of the antler is concerned.

Die Hirsche (Cervidae) oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla). Die Familie umfasst mehr als 50 Arten, von denen unter anderem der Rothirsch, der Damhirsch, das Reh, das Ren und der Elch auch in Europa verbreitet sind. Darüber hinaus kommen Hirsche in Asien, Nord- und Südamerika und mit einem Vertreter in Afrika vor. Markantestes Kennzeichen der Hirsche sind die an Gestalt variantenreichen, meist nur von den Männchen getragenen Geweihe, die jährlich abgeworfen und neu gebildet werden. Die hauptsächliche Nahrung der Tiere besteht aus Pflanzen, wobei weiche und harte Pflanzenteile im unterschiedlichen Maß konsumiert werden. Reine Grasfresser wie bei den Hornträgern kommen bei den Hirschen aber nicht vor, was mit der Ausbildung des Geweihs zusammenhängt.

Samstag, 22. Oktober 2016

It will be cool and wet, the leaves fall it is autumn


Es wird kühl und nass, die Blätter fallen. Es ist Herbst




The word Herbst has the same origin as the English word harvest "harvest", lat. Carpere "picking" and Greek karpós "fruit, yield", also Lithuanian kirpti "cut", Greek krōpíon "sickle". Originally the word autumn meant "harvest time". This agricultural importance was preserved in English, whereas in German it was a general term for the season. In the south-west of the German-speaking world, the original meaning of the word as a dialect or technical term for the (wine) reading continues: this activity is described here as the most common. In the same area the season is called late spring (as mirror form of spring).
Das Wort Herbst hat sprachgeschichtlich denselben Ursprung wie das englische Wort harvest "Ernte(zeit)", lat. carpere "pflücken" und griech. karpós "Frucht, Ertrag", ferner litauisch kirpti "schneiden", griechisch krōpíon "Sichel". Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst also „Erntezeit“. Diese landwirtschaftliche Bedeutung blieb im Englischen erhalten, während sie sich im Deutschen zur allgemeinen Bezeichnung der Jahreszeit verschob. Im südwestdeutschen Sprachraum lebt die ursprüngliche Wortbedeutung als Dialekt- bzw. Fachausdruck für die (Wein)lese fort: diese Tätigkeit wird dort verbreitet mit herbsten bezeichnet. Im gleichen Gebiet heißt die Jahreszeit Spätjahr (als Spiegelform von Frühjahr).

Freitag, 21. Oktober 2016

Nuremberg Castle - the stairs in the Sinwellturm




Nürnberger Burg -  die Treppen im Sinwellturm




 Sinwellturm: Staufischer Bergfried, humpback squadron building of the 12th century, around 1560/70 according to plans of the master Hans Löhner by protruding parallelepiped rings and overlaid with polygonal tent roof with pointed helmet attachment, after 1945 damage restored

Sinwellturm: Staufischer Bergfried, Buckelquaderbau des 12. Jahrhunderts, um 1560/70 nach Plänen des Zeugmeisters Hans Löhner durch vorkragende Quaderringe überhöht und mit polygonalem Zeltdach mit Spitzhelmaufsatz versehen, nach Beschädigungen 1945 wiederhergestellt

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Artificial biosphere in a light bulb


Künstliche Biosphäre in einer Glühlampe







Nach zwei Monaten stirbt das alte Moos ab und erneuert sich gleichzeitig. Eine kleine Pflanze ist gewachsen, an deren Blätter sammeln sich Wassertropfen. Deutlich kann man den Wachstumsunterschied zwischen der dem Licht zugewandten und der dem Licht abgewandten Seite sehen.

Standort:                                     Fensterbank
Raumtemperatur                        19.5 ° Celsius.

Kloster Banz


Kloster Banz




„Scheffel hat den ganzen Zauber dieses begnadeten Erdenfleckes im „Mönch von Banth“ geschildert. Wie Bruder Nikodemus im Anblick der holden Wunder der fränkischen Landschaft von Hypochondrie und Melancholie genas, so sprechen mit ihm auch heute die vielen Tausende, welche die Banzhöhe als Jungbrunne nach des Alltags Müh’ und Ärger aufsuchen…
Jedoch nicht allein die herrliche Lage in „buchenumfriedeter Einsamkeit“ und die wundervolle Aussicht – die man am schönsten von der Schloßterrasse genießt – stempeln Banz zu einer Sehenswürdigkeit ersten Ranges. Die weitläufigen Anlagen des ehemaligen Benediktinerklosters, das sich jetzt im Besitz der bayer. Herzogsfamilie befindet, sind auch architektonisch überaus bemerkenswert; sind sie doch von den berühmten fränkischen Baumeistern Leonhard Dientzenhofer und Balthasar Neumann errichtet. Nach Neumanns Entwürfen sind die den Schlosshof einfassenden Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude 1752 ausgeführt worden. Man beachte die hübsche Rokokoornamentik des Einfahrtstores. Der mächtige Hauptbau ist das 1698 – 1704 errichtete Werk Leonhard Dientzenhofers, des Erbauers der Bamberger Residenz.“
Dietrich Amende: Bamberg und das Frankenland. Bamberg o. J. (ca. 1912)

Montag, 17. Oktober 2016

An old lion


Ein alter Löwe




 According to the tiger, the lion is the second-largest cat and thus the largest land-screwed animal in Africa. A lion-head has a head-to-head length of 170 to 250 centimeters, a shoulder height of up to 123 centimeters and a tail length of about one meter. Adult male animals come to an average body weight of 190 kilograms. The range of fluctuation ranges from 150 to 225 kg, in exceptional cases up to 272 kg. Females are much more petite with a body weight of around 126 kilograms with 140 to 175 centimeters of coccyx length, a shoulder height of 100 centimeters and a tail that is 85 centimeters long. On average, lions have a greater shoulder height than tigers, but are somewhat shorter overall. The life span of a lion can be fourteen to twenty years. As a rule, however, only females reach such an age. Males are killed or displaced long before by a younger competitor, find no pack more and starve. They are therefore often not older than seven to twelve years. In the zoo, however, some lions have lived up to 34 years.

Nach dem Tiger ist der Löwe die zweitgrößte Katze und damit das größte Landraubtier Afrikas. Ein Löwenmännchen hat eine Kopfrumpflänge von 170 bis 250 Zentimetern, eine Schulterhöhe von bis zu 123 Zentimetern und eine Schwanzlänge von rund einem Meter. Ausgewachsene männliche Tiere kommen auf ein durchschnittliches Körpergewicht von 190 Kilogramm. Die Schwankungsbreite reicht von 150 bis 225 kg, in Ausnahmefällen bis zu 272 kg. Weibchen sind mit 140 bis 175 Zentimetern Kopfrumpflänge, einer Schulterhöhe von 100 Zentimetern und einem 85 Zentimeter langen Schwanz deutlich zierlicher und haben ein Körpergewicht von rund 126 Kilogramm. Im Schnitt haben Löwen eine größere Schulterhöhe als Tiger, sind aber insgesamt etwas kürzer. Die Lebensdauer eines Löwen kann vierzehn bis zwanzig Jahre betragen. In der Regel erreichen jedoch nur Weibchen ein solches Alter. Männchen werden lange vorher von einem jüngeren Konkurrenten getötet oder vertrieben, finden kein Rudel mehr und verhungern. Häufig werden sie daher nicht älter als sieben bis zwölf Jahre. Im Zoo haben manche Löwen jedoch bis zu 34 Jahre gelebt.

Samstag, 15. Oktober 2016

The Tiers Valley after the rain II



Das Tierser Tal nach dem Regen II







Tires is an Italian municipality with 978 inhabitants in South Tyrol near Bolzano at the foot of the Rosengarten. The municipalities of St. Zyprian and Weisslahnbad are also part of the municipality of Tiers.

Tiers ( italienisch Tires) ist eine italienische Gemeinde mit 978 Einwohnern  in Südtirol in der Nähe von Bozen zu Füßen des Rosengartens. Zur Gemeinde Tiers gehören zudem die Ortsteile St. Zyprian und Weisslahnbad. (wikipedia)

Freitag, 14. Oktober 2016

Robin


Rotkehlchen



The robin (Erithacus rubecula) is a bird species from the family of flycatchers (Muscicapidae). It inhabits North Africa, Europe and Asia Minor as well as the Mediterranean islands. Its food mainly consists of insects, small spiders, worms and snails. His singing begins about an hour before sunrise and can be heard almost all year round until dawn. The species is currently considered safe.
Because of its frequency and often low flight distance the robin is a special sympathy carrier. In Jesus Christ, Jesus is consoling comfortably in dying. It is also associated with Christmas as an unofficial national bird of Great Britain. It has played an important role in the discovery and scientific recognition of the magnetine.


Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Es besiedelt Nordafrika, Europa und Kleinasien sowie die Mittelmeerinseln. Seine Nahrung besteht vor allem aus Insekten, kleinen Spinnen, Würmern und Schnecken. Sein Gesang beginnt etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang und ist bis in die Dämmerung fast das ganze Jahr über zu hören. Die Art gilt derzeit als ungefährdet.
Wegen seiner Häufigkeit und oft geringen Fluchtdistanz ist das Rotkehlchen ein besonderer Sympathieträger. In Christuslegenden steht es Jesus im Sterben tröstend bei. Zudem wird es als inoffizieller Nationalvogel Großbritanniens mit Weihnachten in Verbindung gebracht. Es hat bei der Entdeckung und wissenschaftlichen Anerkennung des Magnetsinns eine wichtige Rolle gespielt.

Donnerstag, 13. Oktober 2016

The tree immortalized itself in the sandstone wall


Der Baum verewigte sich in der Sandsteinmauer





 Sandstone is a clastic sedimentary rock with at least 50% sand grains. The sand grains are between 0.063 and 2 mm in size and consist of different minerals, but mostly of quartz. Sandstone is formed by the cementation of loose sand and constriction of coarse or finer sediment particles (clay, silt, rubbers). It is, in contrast to chemical and biogenic rocks (mainly composed of remains of living beings), such as limestone or coal, of clastic (detritic) origin, thus consists of small mists of weathered and eroded rocks. Quartz occurs primarily in a large number of magmatic rocks. Since quartz is also relatively resistant to chemical weathering, sand-grain-sized quartz particles can accumulate strongly in the rock cycle (exogenous cycle), while other potentially sand-grain-forming minerals decompose chemically relatively quickly. This is why most sandstones consist mainly of quartz.

Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern. Die Sandkörner sind zwischen 0,063 und 2 mm groß und bestehen aus verschiedenen Mineralen, meistens jedoch aus Quarz. Sandstein entsteht durch die Verkittung (Zementation) von lockerem Sand und Beimengungen groberer oder feinerer Sedimentpartikel (Ton, Silt, Gerölle). Er ist, im Gegensatz zu chemischen und biogenen (überwiegend aus Resten von Lebewesen zusammengesetzten) Gesteinen, wie Kalkstein oder Kohle, klastischen (detritischen) Ursprungs, besteht also aus Kleinsttrümmern verwitterter und abgetragener Gesteine. Quarz kommt in sehr vielen magmatischen Gesteinen primär vor. Da Quarz zudem relativ resistent gegen chemische Verwitterung ist, können sich sandkorngroße Quarzpartikel im Gesteinskreislauf (exogener Zyklus) stark anreichern, während andere potenziell sandkornbildende Minerale relativ schnell chemisch zerfallen. Deshalb bestehen die meisten Sandsteine überwiegend aus Quarz. (wikipedia)

Mittwoch, 12. Oktober 2016

The beergarden season is over


Die Biergartensaison ist vorbei



The beergarden (also Bierkeller and "auf dem Bierkeller") originated from the beers of beer by the brewer from a beer cellar without the Krugrecht necessary for the operation of a tavern. The serving from the cellars was officially admitted for the first time in 1812 in the Isarkreis, later to Oberbayern. This development characterizes the existing appearance of a traditional beer garden in Bavaria, where the guest sits under shade-spreading trees and can bring his own food.

Der Biergarten (auch Bierkeller und „auf dem Bierkeller“) entstand aus dem Ausschank von Bier durch den Brauer aus einem Bierkeller ohne das für den Betrieb einer Schänke erforderliche Krugrecht. Der Ausschank aus den Kellern wurde erstmals 1812 im Isarkreis, später zu Oberbayern offiziell zugelassen. Diese Entstehung prägt das bestehende Erscheinungsbild eines traditionellen Biergartens in Bayern, in dem der Gast unter Schatten spendenden Bäumen sitzt und seine Speisen selbst mitbringen darf.

Dienstag, 11. Oktober 2016

A valley wakes up


Ein Tal wacht auf




Welschnofen is located in the back part of the Eggental, about 20 kilometers away from the South Tyrolean state capital Bolzano. Welschnofen can be reached via SS 241 (also known as Dolomitenstraße), which branches off from Brennerstaatsstraße SS 12 in Kardaun near Bolzano and leads across the Karer Pass to Vigo di Fassa in Val di Fassa.
The municipality of Welschnofen includes the mountain village Welschnofen, which is spread along the slopes of the Taltbühel, and the wide area around the Karersee with its Karersee settlement, which extends along the alpine meadows and high woodlands, particularly the Latemar Forest, to the mountain massif of Rosengarten and Latemar and the Karer Pass .


Welschnofen befindet sich im hinteren Abschnitt des Eggentales, ca. 20 Kilometer entfernt von der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Erreichbar ist Welschnofen über die Staatsstraße SS 241 (auch als Dolomitenstraße bezeichnet), die in Kardaun bei Bozen von der Brennerstaatsstraße SS 12 abzweigt und über den Karerpass bis nach Vigo di Fassa im Fassatal führt.Die Gemeinde Welschnofen umfasst das an den Hängen des Taltbühels ausgedehnte Bergdorf Welschnofen und das weite Gebiet um den Karersee mit der gleichnamigen Siedlung Karersee, das sich mit den Almwiesen und Hochwäldern, vor allem dem Latemarwald, bis zum Bergmassiv von Rosengarten und Latemar und dem Karerpass erstreckt. (wikipedia)

Montag, 10. Oktober 2016

A beautiful autumn day at the lake


Ein schöner Herbsttag am See


Nebenarm Igelsbachsee


The Igelsbachsee and the somewhat larger Kleine Brombachsee are the two foremen of the Great Brombach Lake in the Bavarian town of Mittelfranken in the district of Weißenburg-Gunzenhausen.
The reservoir is named after the river Igelsbach, which flows into the north-west. Another inlet is the Gänsbach. It is surrounded by a dam in the southeast. The lake's level varies only slightly; The resting place is 411 m above sea level. NN and the deepest areas of the lake lie between 399 m above sea level. NN and 400 m above sea level. NN. The water of the Igelbachsee flows into the Großer Brombachsee, where the stowage goal is 410.5 m above sea level. NN and the lowering target is 403.5 m above sea level. NN with thus level fluctuations of up to 7 meters.


Der Igelsbachsee und der etwas größere Kleine Brombachsee sind die beiden Vorsperren des Großen Brombachsees im bayerischen Mittelfranken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Der Stausee ist nach dem ihm im Nordwesten zufließenden Igelsbach benannt. Ein weiterer Zufluss ist der Gänsbach. Aufgestaut wird er durch einen Damm im Südosten. Der Pegel des Sees schwankt nur gering; das Stauziel liegt bei 411 m ü. NN und die tiefsten Bereiche des Sees liegen zwischen 399 m ü. NN und 400 m ü. NN. Das Wasser des Igelbachsees fließt in den Großen Brombachsee ab, bei dem das Stauziel auf 410,5 m ü. NN liegt und das Absenkziel auf 403,5 m ü. NN mit also Pegelschwankungen von bis zu 7 Metern.

Sonntag, 9. Oktober 2016

autumnal sunday morning


Herbstlicher Sonntagmorgen



Ich wünsche euch einen schönen Sonntag   I wish you a nice Sunday

Samstag, 8. Oktober 2016

Rainbow beginning or end?


Regenbogen  Anfang oder Ende?



 The rainbow is an atmospheric-optical phenomenon, which is perceived as a circular arc-shaped colored light strip in a rain-cloud or cloud-clouded by the sun. Its radial color sequence shows similarities with the spectral colors. Each of the approximately spherical regent drops breaks the sunlight at the entrance and exit and reflects it inside on its back wall. The light emitted in the direction of the sun is mainly concentrated in a conical mantle. The observer has the layer of reflective water drops and the sun behind. Those drops, from whose conical mantle a colored light beam reaches him, are found on a circular band, the arcuate cut of the rainbow.Under good conditions, a further, weaker one with a reversed color sequence is visible above the strong main rainbow, as a secondary rainbow. Sometimes, on the blue side of the rainbow, further narrow light bands become visible, the interference fringes or surplus rainbows.

Der Regenbogen ist ein atmosphärisch-optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges farbiges Lichtband in einer von der Sonne beschienenen Regenwand oder -wolke wahrgenommen wird. Sein radialer Farbverlauf zeigt Ähnlichkeiten mit den Spektralfarben. Jeder der annähernd kugelförmigen Regentropfen bricht das Sonnenlicht beim Ein- und beim Austritt und reflektiert es innen an seiner Rückwand. Das in Richtung auf die Sonne zurückgeworfene Licht wird dabei zum überwiegenden Teil in einem Kegelmantel konzentriert. Der Beobachter hat die Schicht reflektierender Wassertropfen vor sich und die Sonne im Rücken. Diejenigen Tropfen, aus deren Kegelmantel ihn ein farbiger Lichtstrahl erreicht, befinden sich auf einem kreisförmigen Band, dessen bogenförmigen Ausschnitt der Regenbogen darstellt.
Unter guten Bedingungen ist über dem kräftigen Hauptregenbogen ein weiterer, schwächerer mit umgekehrter Farbfolge sichtbar, als Nebenregenbogen. Gelegentlich werden auf der blauen Seite des Regenbogens weitere schmale Lichtbänder sichtbar, die Interferenzstreifen oder überzähligen Regenbögen. (wikipedia)

Freitag, 7. Oktober 2016

The Tiers Valley after the rain



Das Tierser Tal nach dem Regen




Tires is an Italian municipality with 978 inhabitants in South Tyrol near Bolzano at the foot of the Rosengarten. The municipalities of St. Zyprian and Weisslahnbad are also part of the municipality of Tiers.

Tiers ( italienisch Tires) ist eine italienische Gemeinde mit 978 Einwohnern  in Südtirol in der Nähe von Bozen zu Füßen des Rosengartens. Zur Gemeinde Tiers gehören zudem die Ortsteile St. Zyprian und Weisslahnbad. (wikipedia)

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Deep Blue Night


Tiefblaue Nacht




the night before the Apocalypse     die Nacht vor der Apokalypse

Dienstag, 4. Oktober 2016

Heliconius ismenius shortly before mating


Heliconius ismenius kurz vor der Paarung




The butterflies (Lepidoptera) or butterfly form with nearly 160,000 described species (as of 2011) in about 130 families and 46 superfamilies by the beetles (Coleoptera), the second richest in species insect order. about 700 species are rediscovered every year. Butterflies are found on every continent except Antarctica. In Central Europe, they are represented by about 4,000 species; for whole Europe recorded the catalog Ole Karsholt than 10,600 species. In Germany there are about 3,700 species.

Die Schmetterlinge (Lepidoptera) oder Falter bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011) in etwa 130 Familien und 46 Überfamilien nach den Käfern (Coleoptera) die an Arten zweitreichste Insekten-Ordnung. Jährlich werden etwa 700 Arten neu entdeckt. Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet. In Mitteleuropa sind sie mit etwa 4000 Arten vertreten; für Gesamteuropa verzeichnet der Katalog von Ole Karsholt über 10.600 Arten. In Deutschland sind es etwa 3700 Arten.

Sonntag, 2. Oktober 2016

my name is Resi and how is your name?


Mein Name ist Resi und wie heisst Du?



The house cattle or simply cattle (Bos primigenius taurus) is the domesticated form of Eurasian bison. It was first domesticated later as a draft animal for its meat and for its milk and performance. Since man has bred a number of different breeds of cattle in the partly wild cattle (about the American Bison at Beefalo) were bred. Cattle are tip-goers and cloven.

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos primigenius taurus) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen. Es wurde zunächst wegen seines Fleisches, später auch wegen seiner Milch und Leistung als Zugtier domestiziert. Seitdem hat der Mensch eine Anzahl unterschiedlicher Rinderrassen gezüchtet, in die teilweise auch Wildrinder (etwa der Amerikanische Bison beim Beefalo) eingekreuzt wurden. Rinder sind Spitzengänger und Paarhufer.

Samstag, 1. Oktober 2016

steam express locomotive series 01


Schnellzuglokomotive Baureihe 01





The steam locomotives of series 01.10 were of the Deutsche Reichsbahn under the unit Dampflokomotiv program procured express locomotives and an evolution of the series 01. The German Reichsbahn required for its network of fast-moving D and FD trains powerful steam locomotives with a top speed of 150 km / h. While it should train of 550 t in the plane with 120 km / h and trains of 425 tons on a slope of 4 ‰ even with 100 km / h werden.Die transported existing locomotives of the series 01 and 03 were only 120 or 130 km / h allowed, constructively but already designed for a maximum speed of 140 km / h. However, the strong twitching or jerking movements of the two-cylinder engine in this series did not allow for the higher speed. Also in view of better starting properties it was decided for the procurement of equipment with laufruhigeren three-cylinder engines, this also again by a simple steam expansion.
 
Die Dampflokomotiven der Baureihe 01.10 waren von der Deutschen Reichsbahn im Rahmen des Einheitsdampflokomotiv-Programms beschaffte Schnellzuglokomotiven und eine Weiterentwicklung der Baureihe 01. Die Deutsche Reichsbahn benötigte für ihr Netz schnellfahrender D- und FD-Züge leistungsstarke Dampflokomotiven mit einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Es sollten Züge von 550 t in der Ebene mit 120 km/h sowie Züge von 425 t auf einer Steigung von 4 ‰ noch mit 100 km/h befördert werden.Die bereits vorhandenen Lokomotiven der Baureihen 01 und 03 waren zwar nur für 120 bzw. 130 km/h zugelassen, konstruktiv jedoch bereits auf eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ausgelegt. Die starken Zuckbewegungen durch das Zweizylindertriebwerk dieser Baureihen ließen die höhere Geschwindigkeit jedoch nicht zu. Auch im Hinblick auf bessere Anfahreigenschaften entschied man sich zur Beschaffung von Maschinen mit laufruhigeren Dreizylindertriebwerken, dies ebenfalls wieder mit einfacher Dampfdehnung. (wikipedia)