Nürnberg Zeppelinwiese
Auf der Zeppelinwiese fanden ab 1933 Veranstaltungen der Reichswehr bzw. Wehrmacht und des Reichsarbeitsdienstes sowie der Appell der politischen Leiter der NSDAP statt.
In den Jahren 1935 bis 1937 wurde die Zeppelinwiese nach einem Entwurf von Albert Speer (1934) in ein Aufmarschgelände mit Tribünen umgestaltet, wobei die auf der nordöstlichen Seite des Feldes errichtete Zeppelinhaupttribüne als dominierende Kulisse entstand. Es ist das einzige fertiggestellte Bauwerk auf dem Reichsparteitagsgelände.
Die gesamte Anlage hatte die Ausmaße von 362 × 378 Metern, das eigentliche Zeppelinfeld maß 290 × 312 Meter. Die Innenfläche misst 312 × 285 Meter und ist damit größer als 12 Fußballfelder.
Insgesamt bot das Areal Platz für bis zu 320.000 Menschen, davon 70.000 als Zuschauer auf den Tribünen. Sie wurden durch 34 Türme, auf denen Fahnenmaste und Flakscheinwerfer standen, gegliedert. Mit über 150 sehr starken Scheinwerfern, welche rund um das Zeppelinfeld senkrecht in den Himmel strahlten, wurde der beeindruckende „Lichtdom“ erzeugt.(Wikipedia)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen